Aktuelle Veranstaltungen

  1. Vermögen sichern und erhalten: Schenken, Erben, Vererben

    Ort: Online

    Der Blick in die Zeitung beweist dass jeder vierte Bundesbürger wesentlich früher stirbt als es seiner Lebenserwartung entspricht.

    Insbesondere beim plötzlichen Tod durch Unfall oder auf andere Weise fehlt es häufig an jeglicher erbrechtlicher Regelung.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
  2. Das Behindertentestament

    Ort: Online

    Für Kinder mit Behinderungen ist die Erstellung eines besonderen Testaments (umgangssprachlich: Behindertentestament) erforderlich.

    Denn Kinder / Menschen mit einer Behinderung beziehen häufig Leistungen der Eingliederungshilfe oder Sozialleistungen.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
  3. Pflichtteil- und Pflichtteilsstrategien

    Ort: Online

    Das Pflichtteilsrecht ist eine der tragenden Säulen des deutschen Erbrechts.

    Vorgestellt werden das Pflichtteilsrecht in allen seinen Ausprägungen, die gesetzliche Erbfolge, die Möglichkeiten, von dem oder den Erben Auskunft über den Bestand des Nachlasses zu verlangen, und der sog. Pflichtteilsergänzungsanspruch.

  4. Testamentsgestaltung

    Ort: Online

    Mehr als 2 Erben führen ins Verderben!”, soweit der Volksmund.

    Auch wenn man keine Millionen zu vererben hat, lohnt es sich, rechtzeitig über ein eigenes Testament nachzudenken.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
  5. Patientenverfügung

    Ort: Online

    Wer denkt schon – wenn es ihm gut geht – daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte.

    Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation versetzen, in der selbstständiges Handeln nicht mehr möglich ist. Und nicht jedem ist es vergönnt, auch in der späteren Lebensphase noch alles selbstständig regeln und veranlassen zu können.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
  6. Digitaler Nachlass

    Ort: Online

    Der Tod im Internet – was es beim second death zu beachten gibt“

    E-Mails, Fotos, ein Facebook-Profil oder Ebay-Konto – das Internet ist voll mit persönlichen Daten. Doch was passiert eigentlich, wenn wir sterben? Kaum jemand hat in seinem Testament geregelt, was mit seinem digitalen Nachlass geschehen soll. Das kann nicht nur teuer werden, sondern auch peinlich.

    Erben sollten den digitalen Nachlass jedenfalls genauso sorgfältig prüfen wie Schriftstücke aus Papier. Einerseits können sie hieraus eventuell wichtige Hinweise finden für die Entscheidung, ob sie das Erbe annehmen sollen – etwa in Bezug auf Kredite oder andere mögliche Risiken.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
  7. Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung in der praktischen Umsetzung

    Ort: Online

    Wer denkt schon – wenn es ihm gut geht – daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte.

    Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation versetzen, in der selbstständiges Handeln nicht mehr möglich ist. Und nicht jedem ist es vergönnt, auch in der späteren Lebensphase noch alles selbstständig regeln und veranlassen zu können.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
  8. Die häufigsten Fehler beim Berliner Testament

    Ort: Online

    Das Testaments-Modell, den jeweils anderen Ehegatten zum Vollerben und ehegemeinsame Kinder oder Verwandte als Schlusserben einzusetzen, "Berliner Testament" genannt, ist in der Praxis weit verbreitet.

    Diese Gestaltungsmöglichkeit mag jungen Familien unter Umständen helfen, doch Vorsicht ist geboten, wenn die Familie aus dem Testament „herauswächst“.

    Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
17 Jan 2024
Ort: Online
22 Feb 2024
Ort: Online

Copyright © 2023 All Rights Reserved
Anwaltskanzlei Dres. Zecher und Coll.