Aus gegebenem Anlass müssen wir - zu Ihrer und auch unserer Sicherheit - vorerst alle geplanten Veranstaltungen absagen!
Sobald es die Umstände zulassen werden wir unsere Veranstaltungsreihe wieder aufnehmen. Wir informieren Sie dann an dieser Stelle. Alternativ senden Sie uns über das Kontaktformular Ihre Mailadresse. Ihre E-Mail verwenden wir nur für den Newsletter mit den Veranstaltungshinweisen.
Aktuelle Veranstaltungen
Patientenverfügung
Ort: OnlineWer denkt schon – wenn es ihm gut geht – daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation versetzen, in der selbstständiges Handeln nicht mehr möglich ist. Und nicht jedem ist es vergönnt, auch in der späteren Lebensphase noch alles selbstständig regeln und veranlassen zu können.
Digitaler Nachlass
Ort: OnlineDer Tod im Internet – was es beim second death zu beachten gibt“
E-Mails, Fotos, ein Facebook-Profil oder Ebay-Konto – das Internet ist voll mit persönlichen Daten. Doch was passiert eigentlich, wenn wir sterben? Kaum jemand hat in seinem Testament geregelt, was mit seinem digitalen Nachlass geschehen soll. Das kann nicht nur teuer werden, sondern auch peinlich.
Erben sollten den digitalen Nachlass jedenfalls genauso sorgfältig prüfen wie Schriftstücke aus Papier. Einerseits können sie hieraus eventuell wichtige Hinweise finden für die Entscheidung, ob sie das Erbe annehmen sollen – etwa in Bezug auf Kredite oder andere mögliche Risiken.
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung in der praktischen Umsetzung
Ort: OnlineWer denkt schon – wenn es ihm gut geht – daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation versetzen, in der selbstständiges Handeln nicht mehr möglich ist. Und nicht jedem ist es vergönnt, auch in der späteren Lebensphase noch alles selbstständig regeln und veranlassen zu können.
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, in Ruhe und gut durchdachte Vorsorgeregelungen für Ihre persönliche Zukunft oder für die Zukunft Ihrer nahen Angehörigen zu treffen. Es liefert Anregungen für Gespräche in Ihrer Familie sowie mit Freunden und sollte Sie ermuntern, mit dem Dozenten eine lebhafte Diskussion zu führen.
Die häufigsten Fehler beim Berliner Testament
Ort: OnlineDas Testaments-Modell, den jeweils anderen Ehegatten zum Vollerben und ehegemeinsame Kinder oder Verwandte als Schlusserben einzusetzen, "Berliner Testament" genannt, ist in der Praxis weit verbreitet.
Diese Gestaltungsmöglichkeit mag jungen Familien unter Umständen helfen, doch Vorsicht ist geboten, wenn die Familie aus dem Testament „herauswächst“.